Mustersuche in ausgerÀumter Landschaft
Ein großer Teil der landwirtschaftlichen Fläche Deutschlands ist flurbereinigt. Die Ziele dieser Produktionsoptimierungen sind möglichst große, rechtwinklige Schläge, befestigte Feldwege und die Reduktion von schlecht nutzbaren Restflächen. Diese Agrarlandschaften sind effizient zu bewirtschaften, lassen anderen Flächenanforderungen wie der Erholungsnutzung oder dem Naturschutz aber nur wenig Raum und Qualität. Tatsächlich ist dieser Zustand der landwirtschaftlichen Flächen z.B. für ein Großteil des deutschen Vogelartensterbens verantwortlich (Strukturarmut, Pestizide, Grünlandverlust).
Ein gelungener Bildband zum Thema Wasser und Landschaft: Kevin Krautgartner (2021): Wasser.Farben. Wie Wasser unsere Welt formt. Knesebeck, 175 S.
Es gibt einige gute Drohnenprojekte. Sehr interessant finde ich die Landschaftsserien von Reuben Wu, der den Drohnen eine andere Rolle gegeben hat - und zwar vor der Kamera! Seine Landschaften sehen aus wie auf die Bühne gestellt. Ein würdiger Rahmen.