Graureiher

Geduldiger Harpunierer

 

Der Graureiher steht - als weit verbreitete Art - bei Naturfotografen nicht besonders hoch im Kurs. Zu häufig, zu unspektakulär. Ich dagegen finde ihn auch fotografisch interessant: die Halsfedern, die verschiedenen Posen, die er einnimmt (bei schlechtem Wetter faltet er sich scheinbar schlecht gelaunt zusammen und wartet auf bessere Zeiten) und nicht zuletzt sein Jagdverhalten.

Alle Fotos dieser Serie wurden aus Fotoverstecken heraus gemacht.

 

Keine fotografisch interessantes Buch sondern ein vollständiger Überblick über die Reiher der Welt. James Hancock (1999): Herons & Egrets of the World. Academic Press 208 S.

heron_breit_trans.png

Jan Lessmann hat mit einem kleinen Graureiher-Portfolio den Fritz Pölking Preis 2022 gewonnen.

Jagderfolg durch Harpuneneinsatz

IMG_0156_DxO_www980b.jpg